Article

Legal Engineering | Brücke zwischen Recht & Technologie

Entdecken Sie die Welt des Legal Engineering: Unsere Experten entwickeln innovative Software-Lösungen für juristische Prozesse und gestalten die Zukunft des Kanzleimanagements.

von
Hagen Möller, COO
December 27, 2023

Was macht ein Legal Engineer?

Die Digitalisierung verändert nicht nur, wie wir Informationen konsumieren und kommunizieren – sie revolutioniert mit Legal Tech auch die juristische Arbeit. Deshalb spielt das Legal Engineering eine immer bedeutendere Rolle für das Kanzleimanagement. Doch was steckt hinter diesem Berufsbild? Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sind erforderlich, um als Legal Engineer erfolgreich zu sein? Wie lässt sich die Job-Bezeichnung ins Deutsche übersetzen, und wie sieht der Arbeitsalltag aus? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die spannende Welt des Legal Engineering.

“Ein Legal Engineer übersetzt juristische Prozesse in eine Software hinein.”

(Alicia, Legal Engineer, VIER iusta)

Legal Engineers bilden die Brücke von juristischen Kenntnissen zu technologischem Know-how. Sie kennen juristische Prozesse sowie die Arbeit in Kanzleien und entwickeln innovative Lösungen für rechtliche Herausforderungen. Sie sind die Vermittler zwischen Recht und Technologie, indem sie Prozesse automatisieren, Datenanalysen durchführen, künstliche Intelligenz einsetzen und maßgeschneiderte Lösungen erstellen, um juristische Abläufe effizienter und effektiver zu gestalten.

Ein Legal Engineer bei VIER iusta hat im Wesentlichen drei Aufgaben

Prozessanalyse und Projektmanagement

Unser Legal Engineering Team tauscht sich intensiv mit den Anwälten unserer Kundenkanzleien aus und identifiziert Automatisierungsmöglichkeiten. Nach der gemeinsamen Analyse von Prozessen im Rahmen des Onboarding erstellen unsere Legal Engineers individuelle Datenmodelle und beginnen damit, Workflows in iusta einzurichten. Darüber hinaus sind sie unsere Customer Success Manager**: Sie beraten unsere Kunden kontinuierlich zu Use Cases, Best Practices und darüber hinaus. ;)

Maßgeschneiderte JavaScript-Schnipsel programmieren

Auch wenn iusta eine Low-Code-Plattform ist, kann in unseren Workflows optional JavaScript eingebunden werden, um etwa komplexe Berechnungen oder Funktionen abzubilden. Hierbei entwickelt unser Team in enger Absprache die gewünschten Lösungen. iusta wird damit zur maßgeschneiderten Kanzleisoftware.

iusta master user!

Legal Engineers beantworten alle Fragen rund um iusta. Sie schulen die Kunden in der Anwendung und stehen ihnen jederzeit zur Seite, wenn unerwartete Fehler schnell behoben werden müssen.

Skills & Mindset

Für unsere Legal Engineers ist es unerlässlich, über fundierte juristische Kenntnisse zu verfügen, um die rechtlichen Anforderungen zu verstehen und angemessen darauf reagieren zu können. Gleichzeitig erfordert die Arbeit ein hohes Maß an technologischem Verständnis, um iusta als innovative Software-Plattform ständig weiterzuentwickeln. Für diese Schnittstellenarbeit ist ein offenes, kreatives Mindset ungemein hilfreich. Wir sehen das Zusammenspiel von Recht und Technologie als  Schlüssel, um Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern und die juristische Arbeit auf ein neues Level zu heben.

Bereit für die Zukunft?

Mit iusta machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil. Lassen Sie sich nicht abhängen – starten Sie jetzt durch und gestalten Sie Ihre Prozesse smarter und effizienter.