Article

Innovation als Schlüssel: Warum es sich für Kanzleien lohnt, in Automatisierung zu investieren

Erfahren Sie, warum Anwaltskanzleien im Jahr 2024 auf Automatisierung setzen sollten, um die Effizienz zu steigern, Fehler zu minimieren und die Kundenbetreuung zu verbessern.

von
Hagen Möller, COO
December 27, 2023

Wichtige Aspekte der DSGVO

Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie rasante technologische Entwicklungen Geschäftsmodelle, Produkte, Dienstleistungen und  Berufsgruppen herausfordern können; Innovation greift den Status quo an, schafft neue Chancen und löst bestehende Probleme. Und je schneller die Entwicklung voranschreitet, desto schwieriger wird es, sich hinter dem Satz "Das haben wir immer so gemacht" zu verstecken.

Die bahnbrechenden Fortschritte in Bereichen wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung machen es für Kanzleien immer wichtiger, auf innovative Lösungen zu setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und erstklassige juristische Dienstleistungen anzubieten. Hier sind drei Gründe, die für uns zu den wichtigsten gehören

Höhere Effizienz

Fließbänder haben die Industrie revolutioniert und Unternehmen effiziente und schneller gemacht. Ein Vergleich mit Kanzleien mag zunächst befremdlich wirken. Schließlich ist juristische Arbeit keine Massenproduktion, sondern anspruchsvolle Denkarbeit. Doch Hand aufs Herz: Wie viele Ihrer täglichen Aufgaben sind eher repetitiv und administrativ? Zeit ist ein kostbares Gut; Automatisierung nimmt Ihnen monotone Arbeit ab und schafft Raum für das Wesentliche: strategisches Denken, Mandantenberatung, schlüssige Argumentationen. Wer das Potenzial erkennt, gewinnt nicht nur Effizienz, sondern auch einen entscheidenden Vorteil in der Zukunft.

Wenn Zeit Geld ist, bedeutet mehr Zeit mehr Geld, und wer nicht genug Zeit hat, steht früher oder später vor einem wirtschaftlichen Problem.

Weniger Fehler

“Entschuldigen Sie, wir haben uns vertan" ist ein Satz, den niemand gerne hört, besonders nicht von seinem Anwalt, Neurochirurgen oder Vermögensberater. Klar: Menschliche Fehler sind unvermeidlich, können aber schmerzhaft sein. Automatisierung trägt dazu bei, Fehlerrisiken zu minimieren, indem sie konsistente Regeln und Prozesse anwendet und dadurch Genauigkeit und Präzision gewährleistet. Automatisierte Prozesse sind verlässliche Helfer, die nie schlafen, krank werden, müde oder unkonzentriert sind, sondern immer qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern, egal wann oder wie oft. Wie wäre es, stets das Gefühl zu haben, alles richtig zu machen?

Zufriedenere Mandanten

Wie herausfordernd sind Ihre Mandanten? Kundenbedürfnisse ändern sich, und viele Kunden erwarten heute alles sofort. Erfolg hängt damit entscheidend von Service und Erreichbarkeit ab. Online-Rezensionen und soziale Medien belohnen diejenigen, die die Erwartungen ihrer Kunden übertreffen, und bestrafen alle, die glauben, sie wüssten es besser. Durch Automatisierung können Kanzleien ihre Dienstleistungen verbessern. Die gewonnene Zeit ermöglicht nicht nur mehr Aufmerksamkeit für Ihre Mandanten, sondern auch eine schnellere Reaktion auf wiederkehrende Anfragen und die Optimierung von repetitiver Kommunikation. Wer seine Mandanten transparent und zeitnah über Fortschritte informiert, hebt sich vom Wettbewerb ab. Informierte Kunden sind glücklichere Kunden.

Automatisierung schafft Wettbewerbsvorteile

Automatisierung in Anwaltskanzleien sorgt also für höhere Effizienz, weniger Fehler und zufriedenere Mandanten.  Wer 2025 den Satz "Das haben wir schon immer so gemacht" noch nicht ausgesprochen hat oder grundsätzlich aus dem Vokabular streichen möchte, ist herzlich eingeladen, mit uns über Innovationen als Chance statt zu sprechen.

Bereit für die Zukunft?

Mit iusta machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil. Lassen Sie sich nicht abhängen – starten Sie jetzt durch und gestalten Sie Ihre Prozesse smarter und effizienter.