Article

5 Gründe, warum Kanzleien jetzt in die Cloud gehören

Kanzleien profitieren durch browserbasierte Kanzleisoftware von mehr Sicherheit, Flexibilität und Effizienz. Die Cloud löst klassische On-Premise-Systeme ab – mit klaren Vorteilen im Kanzleialltag.

von
Hagen Möller, COO
April 15, 2025
„Wir wollen lieber On-Premise – da haben wir mehr Kontrolle.“

Diese Aussage hören wir in Demo-Anfragen immer noch häufig. Dabei galt „On-Premise“ – also die lokale Speicherung von Daten – früher als Best Practice für Rechtsanwälte. Eigene Server im Keller, volle Hoheit über alle Daten und Systeme – das schien für viele Kanzleien der sicherste Weg. Und ja, in der Rechtsbranche zählen Sicherheit undVertraulichkeit nun mal mehr als in vielen anderen Branchen.

Kanzleien müssen sicher sein – keine Frage. Und wir wissen:Anwältinnen und Anwälte sind bekannt dafür, bei IT-Themen lieber auf Nummersicher zu gehen.

Aber das klassische On-Premise-Modell ist heute nicht mehr zeitgemäß – und wird oft sogar zum Nachteil.

1. Sicherheit ist ein Prozess – kein Zustand. Die Cloud ist immer up to date.

Für die Sicherheit ist nicht entscheidend, wo Daten liegen, sondern wie sie täglich geschützt werden. Moderne Cloud-Anbieter machen Sicherheit zum kontinuierlichen Prozess. Sie patchen, aktualisieren und reagieren proaktiv auf neue Bedrohungen. Internationale Großkanzleien, Banken und Behörden vertrauen deshalb längst auf Cloud-Infrastrukturen - mit gutem Grund.

Lokale Server sind oft nur so sicher wie das letzte Update oder der letzte Firewall-Check. IT-Sicherheit wird dort schnell zur Nebensache, meist aus Zeit- oder Kostengründen. Dabei gilt: Die Bedrohungslage ändert sich ständig. Was gestern sicher war, kann heute schon riskant sein. In der Cloud gehört kontinuierliche Weiterentwicklung zum Standard.

2. Flexibilität heißt nicht: Server im Keller

Kanzleien brauchen Flexibilität – ob für neue Mandanten, wachsende Teams, neue Standorte oder die Arbeit im Homeoffice. On-Premise-Lösungen stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Mehr Speicher, mehr Leistung oder mehr Nutzer bedeuten oft neue Hardware, beauftragte Dienstleister und wochenlange Wartezeiten.

In der Cloud lässt sich all das schnell und unkompliziert per Mausklick anpassen - ohne langen Vorlauf. Gerade für Kanzleien, die wachsen oder flexibel auf Mandantenbedürfnisse reagieren wollen, ist diese Agilität unverzichtbar.

3. New Work: Ortsunabhängiges Arbeiten braucht mehr als einen VPN-Zugang

Seit der Pandemie ist klar: Remote-Arbeit gehört auch in Kanzleien zum Standard. Doch On-Premise-Lösungen sind für mobiles Arbeiten oft ungeeignet. Langsame VPNs, unsichere Fernzugriffe oder komplizierte Workarounds gehören leider zum Alltag.

Cloud-Lösungen bieten sichere, performante und standortunabhängige Zugriffe von Haus aus. Egal ob im Homeoffice, beim Mandanten oder vor Gericht – der Zugriff auf Akten und Daten funktioniert zuverlässig. Mandanten erwarten genau diese Flexibilität heute von einer modernen Kanzlei.

4. Böse Überraschungen: Kosten entstehen nicht beim Kauf - sondern im Betrieb

On-Premise wirkt zunächst günstig: einmal kaufen, einmal zahlen – theoretisch. Tatsächlich entstehen hohe Betriebskosten: Wartung der Hardware, Strom, Notfall-IT, Sicherheitsmaßnahmen, Updates und Personal.

Cloud-Lösungen hingegen sind transparent, nutzungsbasiert und flexibel skalierbar. Kanzleien zahlen nur, was sie wirklich brauchen – ohne böse Überraschungen. Wer ehrlich kalkuliert, schaut auf Betriebskosten, nicht auf den Kaufpreis.

5. Innovation durch Automatisierung in der Cloud

Digitale Akten allein machen noch keine moderne Kanzlei. Erst durch Automatisierung entsteht echter Mehrwert. Besonders wichtig sind dabei:

  • Automatisierte Dokumentenerstellung
  • Digitale Signaturprozesse
  • Mandantenportale
  • Automatisierte Fristen- und Aufgabenverwaltung
  • Echtzeit-Kollaboration im Team
  • Schnittstellen zu modernen Legal-Tech-Lösungen

Cloud-Systeme bieten diese Werkzeuge bereits integriert an. Sie helfen, Prozesse nicht nur abzubilden, sondern tatsächlich zu verbessern.

Kanzleien, die heute effizient und modern arbeiten wollen, kommen deshalb an Automatisierung nicht vorbei.

Fazit: Sicherheit, Kontrolle und Vertraulichkeit lassen sich in der Cloud ebenso gut gewährleisten – meist sogar besser als mit dem eigenen Server im Keller.

iusta unterstützt Kanzleien genau dabei. Wir wissen, wie wichtig Vertraulichkeit, Performance und Effizienz im Kanzleialltag sind. Gemeinsam machen wir Ihre IT zukunftsfähig – ohne IT-Chaos, ohne unnötige Komplexität.

👉 Sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen, wie moderner Kanzleialltag heute aussieht.

Bereit für die Zukunft?

Mit iusta machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil. Lassen Sie sich nicht abhängen – starten Sie jetzt durch und gestalten Sie Ihre Prozesse smarter und effizienter.